Einige Elemente des Dogdancings:
Winken:
Dabei hebt der Hund seine Pfote und bewegt sie so, dass es so aussieht als würde er winken.
Kriechen:
Hier muss der Hund ohne den Hintern zu heben nach vorne oder nach hinten kriechen!
Slalom:
Der Hund muss vorwärts, seitwärts oder rückwärts durch die Beine einen Slalom gehen.
Twist und dreh dich:
Bei diesem Trick dreht sich der Hund jeweils nach rechts oder links.
Schämen, oder Böser Hund:
Hier muss der Hund eins oder beide Pfötchen über seine Nase legen und sich schämen.
Achter durch die Beine:
Der Hund läuft jeweils eine Acht durch die Beine.
Diener:
Der Hund macht auf Kommando sozusagen eine Verbeugung, bei der er seine Pfötchen nach vorne streckt und den Hintern in die Höhe.
Männchen machen:
Hier streckt der Hund seine Vorderpfoten hoch und sitzt gleichzeitig noch im Sitz auf seinem Hintern. Sieht aus wie ein "bettelndes Häschen".
Sprung auf den Arm:
Der Hund kommt mit Anlauf oder ohne auf den Arm gesprungen. Ein guter Abschluss für einen Tanz.
Pfötchen rechts und Pfötchen links:
Der Hund gibt zur jeweiligen Hand die richtige Pfote, das heißt zur rechten Hand die rechte Pfote ( Vom Hund aus gesehen die Linke) und zur linken Hand die linke Pfote ( Vom Hund aus gesehen die Rechte).
Über Arme und Beine springen:
Der Hund springt hierbei über das Bein oder über den Arm ohne das jeweilige zu berühren.
Es gibt noch sehr viel mehr Elemente im DD . Doch hier hab ich erst mal die Wichtigsten zusammengefasst.