Der Border Collie

   
 


 

 

Home

Was gibt's neues ?

Über mich

zwei wunderbar Jahre

Sunny

Apollo

Flecky

In Gedanken

Freunde

Der Border Collie

Border Collie Bilder

Dog dancing

Agility

VPG

Unser Hundeplatz / unsere Hundeschule

Links

Gästebuch

Kontaktformular

Galerie

Counter

Pinnwand

Nachdenkliches

Disclaimer

 


     
 


ein Bild

Der Border Collie

Rassenstandart :

Proportionen

Der Border Collie ist ein wohlproportionierter Hund mit fließenden Außenlinien, die Anmut und Ausgewogenheit zeigen.
Er sollte von ausreichender Substanz sein,
um den Eindruck von großer Ausdauer zu vermitteln,
und weder zu Grobheit noch zu Schwäche neigen.
Der Kopf ist recht breit, mit ausgeprägtem Stop (Stirnansatz)
und kurzer, kräftiger Schnauze.
Das Vorgesicht (Nasenspitze bis Stop) sollte
etwa gleich lang sein wie der Oberkopf.
Die Nase ist schwarz oder entsprechend der Fellfarbe blau oder braun.
Die Augen sind braun, weit auseinander stehend,
oval und von mittlerer Größe.
Blue Merles dürfen teilweise oder ganz blaue Augen haben.
Der typische Ausdruck des Border Collies ist sanft,
eifrig, wachsam und intelligent.

 Ohren

Die Ohren sollen gut auseinander gesetzt und mittelgroß sein.
Sie können entweder als Stehohr oder
als halb gekipptes Ohr getragen werden.
Jedoch dürfen sie nicht hängen, wie etwa beim Münsterländer.
Auch dass manchmal beide Ohren unterschiedlich sind,
ist typisch für diese Rasse und sollte nicht als Fehler gewertet werden.
Sehr wichtig ist, dass diese Hunde die Ohren aufmerksam bewegen.
Bei hütenden Border Collies sieht man oft, dass ein Ohr auf die Tiere gerichtet ist und das zweite zum Schäfer.

                           

 Gebiss

Der Border Collie sollte ein Scherengebiss aufweisen,
wobei die oberen Schneidezähne leicht über die unteren greifen.

Hals

Der Hals sollte von guter Länge, kräftig, muskulös
und leicht gewölbt sein und sich zu den Schultern hin verbreitern.

Körper

Die Vorderbeine sind vorn parallel,
und die Mittelhand ist von der Seite gesehen leicht schräg.
Knochen kräftig, aber nicht schwer.
Die Schultern liegen gut zurück (schräg)
und die Ellenbogen eng am Brustkorb.

Der Körper ist von athletischer Erscheinung,
mit gut gewölbten Rippen und tiefem, recht breitem Brustkorb.
Die ideale Körperlänge ist etwas länger als die Schulterhöhe.

Der hintere Körperbereich sollte breit und muskulös sein
und von der Seite gesehen leicht zum Rutenansatz abfallen.
Die Schenkel sind lang und muskulös, mit gut gewinkelten Sprunggelenken, die nah zum Boden sind.
Eine typische Border Collie Hinterhand
weist einen langen Unterschenkel auf.
Die hinteren Mittelfüße sollten kräftig und von hinten parallel sein.
Die meisten Hunde dieser Rasse laufen hinten etwas eng.
Die Füße sind oval und kräftig, mit gewölbten,
eng zusammen liegenden Zehen.

Rute

Das letzte Rutenglied reicht wenigstens bis zum Sprunggelenk.
Die typische Border Collie-Rute ist tief angesetzt und getragen.
Sie hat am Ende einen kleinen Aufwärtsschwung.
Die richtige, tiefe Rutenhaltung ist ausgesprochen wichtig bei der Hütearbeit,und nur mit ihr zeigt der Border Collie,
auch im Schauring, seine typische Bewegungsart.

Bewegungen

Ein Hund dieser Rasse sollte sich im Trab frei fließend
und unermüdlich bewegen.
Dabei werden die Füße nur minimal angehoben.
Diese energiesparende Lauftechnik verleiht ihm
große Ausdauer und Eleganz.
Im Galopp sind viele Border Collies so schnell, dass sie es mit den meisten Windhunden aufnehmen können.
Am auffälligsten ist aber ihre große Wendigkeit,
die ihnen nicht nur bei der Hütearbeit,
sondern auch im Agilityparcours zugute kommt.

Fell

Es gibt zwei Fellvarianten beim Border Collie.
Die eine ist mittellang, mit üppiger Behaarung an Mähne,
Hosen (hinten an den Oberschenkeln) und
Befederung (hinten an den Vorderbeinen).
Die zweite, hierzulande seltenere Variante ist insgesamt kurzhaarig.
Beide sollte ein mittellanges, dichtes Deckhaar und
eine ebenfalls dichte, weiche Unterwolle aufweisen.
Dieses "Doppelfell" gibt die optimale Wetterfestigkeit,
die ein echter Arbeitshund braucht.
Die Behaarung an den Ohren und im Gesicht soll kurz und glatt sein,
ebenso an den Vorderbeinen (abgesehen von der Befederung)
und an den Hinterbeinen vom Sprunggelenk abwärts.

Fellfärbung

Beim Border Collie ist so ziemlich jede Fellfärbung erlaubt.
Im Rassenstandart heißt es daher auch nur es sei eine
"Vielzahl von Farben erlaubt".

Allgemeine Fellfarben:
Schwarz-weiß
Schwarz-weiß mottled (mit schwarzen Punkten im weißen Fell)
Black-Tri (tricoloured) - schwarz-weiß-braun
Blau-weiß
Blau-weiß mottled
Braun-weiß
Braun-weiß mottled (mit braunen Punkten im weißen Fell)v Brown-Tri (tricoloured) - dunkelbraun-hellbraun (kupfern)-weiß
Blue Merle - hellgraues Fell mit schwarzen oder blauen Flecken (mit oder ohne weiße Abzeichen)
Blue Merle mit Tan - zusätzliche, braune oder Kupferfarbene Abzeichnungen, ähnlich wie beim Trico
Red Merle - hellbraunes (rotes) Fell mit dunkelbraunen Flecken

Eher selten sind Border Collies mit Fellzeichnungen wie:

- eine dunkle, eine helle Gesichtshälfte (half face)
- weiß mit dunklen Flecken - mehr oder weniger groß (mostly white)

"Irish Markings"

Unter den Irischen Abzeichen versteht man
die typische Border Collie-Zeichnung mit weiß an Schnauze,
Blässe, Halskrause, Bauch, Pfoten und Schwanzspitze.
Diese Zeichnung ist jedoch unwichtig.
Der Rassenstandart besagt diesbezüglich nur,
dass Weiß nicht überwiegen sollte.
Mal ganz abgesehen davon, dass gerade Hunde mit unregelmäßigen Zeichnungen ausgesprochen attraktiv sind.

Körpergröße

Ideale Rüdengröße: 53 cm am Wiederrist (Schulter)
Hündinnen etwas kleiner.
Jedoch sieht man auch des öfteren Hündinnen unter 45
und Rüden über 58 cm.
Die Größe ist bei dieser Rasse eher nebensächlich.
Wichtiger ist viel mehr, dass "alles zusammen passt".

Alterserwartung

Sehr hart arbeitende Hütehunde werden oft nur zehn Jahre alt.
Der durchschnittliche Border Collie erreicht jedoch ein Alter von zwölf bis fünfzehn Jahren.
 

 
 

Du bist der 23175 Besucher (55552 Hits) Besucher

 

 
Cpoyright by Michelle Neuhaus
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden